KONFLIKTE RECHTZEITIG ERKENNEN. URSACHEN ANALYSIEREN. STRATEGIEN ZUR LÖSUNG ENTWICKELN. EINE KONFLIKTKULTUR ETABLIEREN. KONFLIKTE ALS CHANCE NUTZEN

SYSTEMISCHES KONFLIKTMANAGEMENT– SINNVOLLE KONFLIKTKULTUR

Konflikte gehören zum Alltag in der Berufswelt. Die meisten von ihnen lassen sich gar nicht verhindern, wenn Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Zielen, Ansichten, Gewohnheiten, Gefühlen und Wahrnehmungen aufeinandertreffen.

Häufig werden Konflikte aber nicht erkannt oder totgeschwiegen.
Umso wichtiger ist es daher, sie erkennen und die Ursachen zu analysieren, um im Anschluss die Konflikte entschärfen und souverän lösen zu können.

So vermittelt dieses Seminar zunächst einen Überblick über Konfliktformen, Konfliktarten und das Verhalten bei Konflikten. Die Seminarteilnehmer lernen, die Ursachen eines Konfliktes zu erkennen, und üben Methoden zur Konfliktbearbeitung sowie verschiedene Konfliktlösungsstrategien.

Das Seminar vermittelt weiterhin die Entwicklung einer Konfliktkultur, die dazu beitragen kann, Konflikte zu zukünftigen Chancen zu machen.

Alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die in ihrer täglichen Arbeit Konflikte rechtzeitig erkennen und lösen möchten.

n kleinen Trainingsgruppen mit maximal 12 Teilnehmern folgen nach 20 Minuten Theorie in der Regel 20 Minuten Teilnehmerarbeit und Übungen zur Verfestigung der Inhalte. Ausführliche Unterlagen stellen sicher, dass der Teilnehmer das erlernte Wissen praktisch anwenden und jederzeit im Selbststudium wieder auffrischen kann.

IHRE Fragen und Situationen
Konfliktarten und Klassifizierungen
Verschiedene Formen des Konfliktverhaltens –
Motive des Konfliktverhaltens
Varianten des Konfliktverhaltens –
Übung: Zu welchem Verhaltenstyp tendiere ich?
Kommunikation als Ausdruck der inneren Haltung
Ursachen eines Konfliktes –
Anatomie eines Konfliktes und sein natürlicher Verlauf
Strategische Vorarbeit und verschiedene Sichtweisen
…aus dem Blickwinkel aller Beteiligten
Analyse der Gegenpartei und klare Botschaften –
klare Botschaften mit Signalwirkung
Das Drei-Phasen-Modell der Konfliktaussprache
Arbeitsblatt: gelungene Kommunikation
Strategien zur Konfliktlösung
Vermeiden – Durchsetzen – Nachgeben –
Kompromiss – Kooperation
Mediation als Konfliktlösung
Entwickeln einer Konfliktkultur – konstruktive Nacharbeit

Konflikte als Chance begreifen – mögliche Perspektiven

Dauer:
3 Tage
Teilnehmer:
4 bis 12 Personen

Auch als persönliches Coaching möglich.