PROFESSIONELLES AUFTRETEN. REDEN UND PRÄSENTIEREN. SPRACHE UND PRÄSENTATIONSMITTEL RICHTIG EINSETZEN. KOMMUNIKATIONSPROZESSE VERSTEHEN UND FÜR SICH NUTZEN

ÜBERZEUGENDE PRÄSENTATIONEN – DER WIRKSAME AUFTRITT

Auftreten und professionelle Wirkung gehören heute zu den Schlüsselqualifikationen im beruflichen Alltag. Ob für Reden oder Präsentationen, bei zahlreichen Anlässen ist professionelles Auftreten Voraussetzung, um Mitarbeiter, Kunden oder Teilnehmer einer Veranstaltung zu überzeugen – und zwar zunächst von sich.

Im Seminar erlernen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen und Techniken für die persönliche Vorbereitung ihrer Präsentation. Sie erfahren, wie sie durch eine bildhafte Sprache und den Einsatz passender Präsentationsmittel ihre Aussagen glaubhaft und wirksam vermitteln können.

Denn erfolgreiche Führungspersönlichkeiten verfügen – neben der für selbstverständlich erachteten Fachkompetenz – in der Regel über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Daher beleuchtet das Seminar einige der wichtigsten Erkenntnisse bei Kommunikationsprozessen des Alltags und der Praxis und thematisiert den Umgang sowohl mit Menschen als auch mit der eigenen Person.

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen Mitarbeiter geeignet, die häufig spontan oder auch vorbereitet vor anderen Menschen oder Kameras überzeugen müssen.

In kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern wechseln sich Theorie-Elemente mit zahlreichen praktischen Übungen ab. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie mit ihrer Präsentation die Zuhörer gekonnt überzeugen.

Einleitung –
Ihre Fragen und Situationen
Die persönliche Vorbereitung
– Wie Sie ihren Körper beruhigen
– Wie Sie Ihren Geist beruhigen
– Wie Sie den Einstieg gut überstehen
– Umgang mit Lampenfieber
Aufbau Ihrer Präsentation
– Gliederung
– Ausdrucksweise
Netze und doppelte Böden.
– Auswahl, Einsatz und Gestaltung von Medien
– Hilfsmittel
Sprechproben
Umgang mit Zwischenrufen und -fragen
sowie Blackout
Gruppendynamische Prozesse
Suggestopädischer Einsatz von Randstimuli

Gute Übung macht den Meister

 

Dauer:
3 Tage
Teilnehmer:
4 bis 8 Personen

Auch als persönliches Coaching möglich.